Sie möchten die auf dem FRC-EP-Gerät ausgeführte RBS kontrollieren/beeinflussen? In diesem Fall kann XCPonEthernet verwendet werden, um eine Drittanbieter-Software anzuschließen, die diesen Standard unterstützt.
Aber wie wird das gemacht? Bei Bedarf erzeugt ACT eine A2L-Beschreibungsdatei, die alle Signale enthält, die von der auf dem Gerät ausgeführten RBS/GW-Konfiguration gesendet werden. Aus der Sicht des Drittanbieter-Tools ist das Gerät der FRC-EP-Serie ein virtuelles Steuergerät. Mit Hilfe der A2L können virtuelle Speicherplätze, die die gewünschten Signale enthalten, gelesen oder geschrieben werden. Auf diese Weise können Sie alles beeinflussen, was auf den verschiedenen Bussystemen gesendet wird. Dazu gehören auch die von der RBS generierten CRC/Alive-Zähler oder Signale, die von Ihrem User-Code berechnet und auf dem Gerät ausgeführt werden.