Konfigurierbare Bridge/Router für CAN und CAN-FD
Die CANbridge NT wird in zwei Varianten angeboten, als CANbridge NT 200 mit zwei klassischen CAN-Kanälen und als CANbridge NT 420 mit vier CAN-Kanälen, wovon zwei Kanäle zwischen CAN und CAN-FD umgeschaltet werden können. Beide Geräte erlauben die einfache Kopplung von Netzwerken, auch solchen mit unterschiedlichen Bitraten oder Frameformaten (11/29-Bit-Identifier). Die Bridges/Router verfügen über einen leistungsstarken Mikrocontroller, der die Nachrichtenfilterung, ID-Umsetzung und das Datenmultiplexing (z. B. für eine CAN-FD zu CAN Nachrichtenumsetzung) auch bei Bursts und hohen Datenraten ohne Nachrichtenverlust durchführen kann.
Schutz der Segmente durch galvanische Isolation
Im Gegensatz zu einem CAN-Repeater, der nur die elektrischen Signale übersetzt, werden von der Bridge/Router die Nachrichten vollständig empfangen und dann unter Berücksichtigung von Filter-, Umsetzungs-, Mapping- und Multiplexregeln in das jeweils andere Netzwerk gesendet (Store-Forward Prinzip). Mit zwei CANbridge NT 420 ist es möglich, Nachrichten zwischen zwei klassischen CAN-Netzwerken über ein CAN-FD-Netzwerk (CAN-Tunnel) zu übertragen.
Filtern und Multiplexen Mit Hilfe von Mapping-Tabellen kann der Nachrichtenaustausch zwischen allen Kanälen äußerst flexibel konfiguriert werden. Filter- und Umsetzungsregeln können hierbei auf die CAN- und CAN-FD-Nachrichten angewendet werden. Hierdurch kann die Buslast in den einzelnen Netzwerken reduziert werden, da nur Nachrichten übertragen werden, die für das andere Netzwerk von Interesse sind. Für SAE J1939-Anwendungen wird eine spezielle Mapping-Tabelle bereitgestellt, die an die spezifischen Parameter angepasst ist. Die Multiplexing/Demultiplexing-Funktionalität für die Daten ermöglicht die Abbildung von z.B. CAN-FD-Daten auf mehrere Standard-CAN-Nachrichten und umgekehrt. NEU: Action Rules Als Reaktion auf empfangene Nachrichten sowie Geräte- oder CAN-Bus-Status können automatisiert verschiedenste Aktionen ausgeführt werden, wie z.B. das Senden von Nachrichten (CAN, CAN-FD), die Änderung von Geräteeinstellungen oder die Ansteuerung von Geräte-LEDs. Die Erstellung der "Action Rules" erfolgt über intuitiv zu bedienende Drop-Down-Menüs für Ereignisse und Aktionen im Windows-basierten Konfigurationstool der Geräte. NEU: Zyklische Übertragung Die Funktion zur zyklischen Übertragung ermöglicht das zyklische Weiterleiten von Nachrichten. Sowohl die Nachrichten als auch die Zykluszeiten werden in einer zentralen Übertragungstabelle definiert.
Konfiguration und Firmware-Update Die Konfiguration der CANbridge NT und der Firmware-Upload erfolgt über ein intuitiv zu bedienendes Windows-Konfigurationstool via USB. Mit dem Tool kann die Konfiguration von Filter-, Mapping-, Multiplexer- oder Übersetzungsregeln sehr einfach durchgeführt werden, ohne Programmierkenntnisse.
Windows-Konfigurationstool für die CANbridge NT und das CAN@net NT
KONTAKTFORMULAR
SPRECHEN SIE UNS AN
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.