Trends, Spezifikationen, Produkte, Technologien
Immer am Ball, mit unserem CAN-News-Feed verpassen Sie keinen neuen Beitrag!
Die galvanische Trennung im CAN-Interface soll den CAN-Controller und auch den PC vor Hochspannungsereignissen am Bus schützen. Unter gewissen Umständen können die Spannungsunterschiede in einem CAN-Netzwerk weit über die Spezifikation hinausgehen. Dies kann nicht nur den CAN-Transceiver und den CAN-Controller in der Schnittstelle zerstören, es kann auch Auswirkungen auf die PC-Hardware haben. Im Falle einer Überspannung an einer PC-Karte kann diese, z.B. via PCI oder PCIe, auf das Motherboard wirken und auch dieses zerstören. In seltenen Fällen haben wir auch erlebt, dass USB-Host-Controller durch solche Effekte zerstört wurden. Mit einer galvanischen Trennung haben Sie möglicherweise einen Defekt an Ihrer CAN-Schnittstelle (in den meisten Fällen der CAN-Transceiver), Ihr wesentlich teureres Host-System wird jedoch geschützt.
Hier sind einige Aspekte, warum auch galvanisch isolierte Geräte zerstört werden können:
Gründe für derartige Hochspannungsdifferenzen können sein:
Siehe Bild:
- 1 m CAN-Kabel zwischen PC und Slave-Gerät - zwei unabhängige Stromversorgungen - 1,45 V Potentialdifferenz zwischen den GND-Pegeln dieser Geräte
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.