• English
  • Deutsch
  • français
  • 中文
Select Language
HMS
Menu
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Technologien
  • Support
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Über HMS
Ixxat
  • Home/
  • Technologien/
  • All4CAN/
  • CAN-News-Blog

CAN-News-Blog

Im CAN-News-Blog informieren wir Sie über
Neuerungen im CAN-Bereich.

Trends, Spezifikationen, Produkte, Technologien

Immer am Ball, mit unserem CAN-News-Feed verpassen Sie keinen
neuen Beitrag!

CAN-News-Blog
All posts

Was ist der Vorteil einer galvanischen Trennung in einem CAN-Interface, wenn auch diese zerstört werden kann?

by Norbert Binder | Jan 16, 2017

Die galvanische Trennung im CAN-Interface soll den CAN-Controller und auch den PC vor Hochspannungsereignissen am Bus schützen. Unter gewissen Umständen können die Spannungsunterschiede in einem CAN-Netzwerk weit über die Spezifikation hinausgehen. Dies kann nicht nur den CAN-Transceiver und den CAN-Controller in der Schnittstelle zerstören, es kann auch Auswirkungen auf die PC-Hardware haben. Im Falle einer Überspannung an einer PC-Karte kann diese, z.B. via PCI oder PCIe, auf das Motherboard wirken und auch dieses zerstören. In seltenen Fällen haben wir auch erlebt, dass USB-Host-Controller durch solche Effekte zerstört wurden.

Mit einer galvanischen Trennung haben Sie möglicherweise einen Defekt an Ihrer CAN-Schnittstelle (in den meisten Fällen der CAN-Transceiver), Ihr wesentlich teureres Host-System wird jedoch geschützt.

CAN Galvanische Isolation 

Hier sind einige Aspekte, warum auch galvanisch isolierte Geräte zerstört werden können:

  • Die galvanische Trennung erfolgt nicht zwischen Bus und CAN-Transceiver, sondern zwischen CAN-Transceiver und CAN-Controller. Grund ist, dass der CAN-Transceiver die verstärkende Komponente ist, die die Spannungspegel für den CAN-Bus bereitstellt (ähnlich MAX232 bei serieller RS232-Kommunikation).
  • CAN-Transceiver haben eine gewisse Toleranz, die unter Berücksichtigung der für CAN definierten Spannungswerte recht hoch ist. Nach ISO 11898-2: -3 V bis +16 V (bis +32 V für Fahrzeuge mit 24 V Spannungsversorgung). CAN-Transceiver-Datenblätter geben oft bis zu 36 V an.
  • Wenn auf dem Bus eine Spannungsdifferenz vorliegt welche diese Toleranz übersteigt, dann kann der CAN-Transceiver zerstört oder beschädigt werden.


Gründe für derartige Hochspannungsdifferenzen können sein:

  • CAN-GND wird nicht als gemeinsamer Referenzspannungspegel für die CAN-Signale verwendet.
    - CAN-Hi und CAN-Lo werden immer mit CAN-GND verglichen.
    - Bei galvanischer Trennung in den Schnittstellen ist CAN-GND erforderlich. Andernfalls ist das Potential frei schwebend.
    - Wenn Geräte über unabhängige Stromversorgungen verfügen, dann kann CAN-GND unterschiedliche Pegel haben. Dies bedeutet, dass Strom auf CAN-GND fließt. Die Spannungsdifferenz wird in der Regel größer, je länger die Kabellänge zwischen den Geräten ist. Selbst bei kurzen Leitungen können jedoch Gleichtaktprobleme auftreten.

Siehe Bild:

CAN Signalpegel

- 1 m CAN-Kabel zwischen PC und Slave-Gerät
- zwei unabhängige Stromversorgungen
- 1,45 V Potentialdifferenz zwischen den GND-Pegeln dieser Geräte

  • EMI-Probleme, wie Induktion durch Antriebe, Wechselrichter oder andere Maschinen mit Hochspannung oder hohen Frequenzen.
    - Geschirmte und verdrillte Leitungen verwenden!
    - CAN (oder Datenkabel im Allgemeinen) sollten nicht zu nah an Netzkabeln oder kritischen EMI-Geräten geführt werden.
    - Schild- und Groundkonzept muss sorgfältig geplant werden.

all4CAN

  • Übersicht - All4CAN
  • Ask-an-Expert
  • CAN-News-Blog
  • CAN-Technologie
  • CAN FD-Technologie
  • CANopen-Technologie
  • SAE J1939-Technologie
Immer informiert,
der CAN-News-Feed...
CAN-News

Produkte

Industrie
Functional Safety
Energy
Automotive

Anwendungen

Industrie
Gebäude
Automobil
Mehr...

Technologien

All for CAN
CAN FD
Industrial Ethernet 
Safety Protokolle

Support

Support-Kontakt
Downloads
FAQ-Übersicht
Produktrückgabe

Kontakt

Kontaktinformation
Kontaktformular
Newsletteranmeldung

Über HMS

News
Events
Blog
Anwenderberichte

Like us Follow us Watch us Join us Newsletter
UNSERE MARKEN: ANYBUS IXXAT eWON INTESIS
HMS
Copyright © 2018 HMS Industrial Networks.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Menu
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Partner login

Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis bieten zu können.

Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren Cookies akzeptieren